Ein ausführliches Erstgespräch findet mit dem Kind bzw. Jugendlichen, sowie den Eltern bzw. Bezugspersonen gemeinsam statt. Es dient einerseits einem ersten Kennenlernen, andererseits besprechen wir offene Fragen, Erwartungen und klären, welche die passende Unterstützung für Sie bzw. Ihr Kind ist.
-
Beratung
Erziehungsberatung, Beratung bei Krisen, Tipps für Fördermöglichkeiten
-
Psychologische Diagnostik
Im Gespräch mit dem Kind bzw. Jugendlichen sammle ich themenrelevante Informationen und kläre mit Hilfe psychologischer Testverfahren und standardisierten Fragebögen Ressourcen, individuelle Stärken und Schwächen ab.
Mögliche Themen können Entwicklungsstand, Schuleignung, kognitive Leistungsfähigkeit, Persönlichkeit, Teilleistungen (Lesen, Schreiben, Rechnen) sein.
-
Psychologische Behandlung
Der psychologischen Behandlung geht eine ausführliche klinisch – psychologische Diagnostik voraus, da das Wissen über Stärken, Schwächen und Ressourcen notwendig ist, um in einem gemeinschaftlichen Prozess (mit Eltern / Bezugspersonen, Kind / Jugendlichen) ein konkretes Behandlungsziel festzulegen. Eine psychologische Behandlung kann eine Unterstützung beim Erlernen verschiedener Fähigkeiten sein, beispielsweise einen Zugang zu den eigenen Emotionen zu finden und diese besser regulieren zu können (Bsp.: bei aggressiven Verhaltensweisen).
-
Individuelle Förderung
Unterstützung bei Entwicklungs- bzw. Sprachverzögerungen, Lernschwierigkeiten,
Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie)